Position Beschrieb Div Unt EH Menge EHP Total
Posi-tion Beschrieb div Unt EH 0 0.00 0.00
Erstellt am:         0 0.00 0.00
Projekt: 2301_Gschwader-Strickstr., Uster       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
Bauherr:         0 0.00 0.00
  Puls Immobilien Seeblickstrasse 35 8855 Wangen SZ       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
Landschaftsarchitekt:         0 0.00 0.00
  Urs Sutter GmbH Linthstrasse 42 8856 Tuggen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
Eingabeort /-adresse:         0 0.00 0.00
  Urs Sutter GmbH Linthstrasse 42 8856 Tuggen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
Abgabe / Eingabedatum:         0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
BKP 42 Umgebung         0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
Eingabesumme netto, exkl. MWST         0 0.00 0.00
  exkl. [] Ausführungsvarianten und () Optionen       0 0.00 0.00
Eingabesumme netto, inkl. MWST         0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
Angaben des Unternehmers: (ist vom Unternehmer auszufüllen)         0 0.00 0.00
Firma:         0 0.00 0.00
Adresse:         0 0.00 0.00
PLZ, Ort:         0 0.00 0.00
Sachbearb.:         0 0.00 0.00
Telefonnr.:         0 0.00 0.00
E-Mail:         0 0.00 0.00
Präzisierung: Hat der Unternehmer Präzisierungen zum Angebot? (wenn ja auf sep. Vorlage)       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
Ort, Datum:         0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
Termine: Ausführungstermin       0 0.00 0.00
  Übergabe (Dead line)       0 0.00 0.00
  Vorabnahme       0 0.00 0.00
  Start       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Teilvergaben I Gliederung       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
A1 Obergeschoss       0 0.00 0.00
A2 Erdgeschoss       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
o1         0 0.00 0.00
o2         0 0.00 0.00
o3         0 0.00 0.00
o4         0 0.00 0.00
o5         0 0.00 0.00
o6         0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Info       0 0.00 0.00
  Die blau markierten Zellen sind durch den Unternhemer auszufüllen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Zusammenstellung       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Total 100 Vorarbeiten       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Total 200 Grünflächen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Total 300 Hartflächen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Total 400 Einbauten / Ausstattungen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Total 500 Begrünung       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Total 600 Verschiedenes       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Total 900 konditionsunabhängige Positionen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Total BKP 42 Umgebung brutto exkl. Pos. 900, exkl. MWST       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Rabatt       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Skonto       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Allg. Abzüge       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Baureklame       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Pauschalabzug       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Total 900 konditionsunabhängige Positionen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Total BKP 42 Umgebung netto exkl. MWST       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  MWST       0.08 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Total BKP 42 Umgebung netto inkl. MWST       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
000 Bedingungen / Vorschriften       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
001.000 Rangordnung       0 0.00 0.00
.001 Rangordnung gem. Art. 7 SIA 118       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
002.100 Angebot des Unternehmers       0 0.00 0.00
.101 Die vorliegende Submissionsgrundlage ist unverändert und vollständig auszufüllen. Unvollstänig ausgefüllte Offerten können als ungültig erklärt werden.       0 0.00 0.00
.102 Sind in der Submissionsgrundlage definierte Produkte mit dem Zusatz 'oder gleichwertig', 'glw' ausgeschrieben, so kann der Unternehmer mit der Preiseingabe ein gleichwertiges Produkt offerieren. Die Gleichwertigkeit einer alternativen Produktewahl ist vom Unternehmer mit der Angebotsabgabe anhand technischer Unterlagen und dgl. zu belegen.       0 0.00 0.00
.103 Vorbehalte, Präzisierungen, Vorschläge und dgl. des Unternehmers sowie Unternehmervarianten müssen in der Beilage 'Präzisierungen zum Angebot' gleichzeitig mit dem Angebot eingereicht werden. Auf nachträgliche Vorbehalte, Preisänderungen und dgl. wird nur eingegangen bei Verbesserung der Gesamtsituation.       0 0.00 0.00
.104 Vorbehalte in der Beilage 'Präzisierungen zum Angebot' müssen auf alle Fälle vor Auftragserteilung bereinigt werden. Wird dies unterlassen gilt die Auslegung der Bauherrschaft.       0 0.00 0.00
.105 Lässt der Text der Submissionsgrundlage verschiedene Auslegungen zu, so gilt die Auslegung der Bauherrschaft.       0 0.00 0.00
.106 Die angebotenen Preise verstehen sich, soweit in der Submissionsgrundlage nichts anderes vermerkt ist, für am Bau fertige Arbeiten einschliesslich aller Materialien, Lieferungen, Transporte, Versetz- und Montagearbeiten, Krankosten, Gerüste, Spriessungen, Bebenarbeiten, Spesen, Steuern sowie allen Zulagen für Personal. Als Transportdistanz gilt jede mögliche Verbindung innerhalb des Bearbeitungsperimeter plus einen Radius von 50 m über diesen hinaus.       0 0.00 0.00
.107 Erschwernisse für Bearbeitungen in Randbereichen, über Gebäudeteilen, unter Balkonen und dgl. sind in die Einheitspreise einzurechnen.       0 0.00 0.00
.108 Kosten für Mehraufwendung des Unternehmers als Folge ungünstiger Witterungsverhältnisse sind in den offerierten Preisen enthalten. Eine Entschädigung im Sinne von Art. 60, Abs. 2, SIA-Norm 118 ist nicht zu leisten.       0 0.00 0.00
.109 Gültigkeitsdauer des Unternehmerangebotes beträgt 90 Tage.       0 0.00 0.00
.110 Der Unternehmer verpflichtet sich, die Arbeiten mit dem Personal seiner eigenen Firma auszuführen. Der Beizug von Subunternehmern bedarf der schriftlichen Zustimmung der Bauherrschaft. Der Bauherr ist berechtigt, die dem Subunternehmer zustehenden Forderung direkt an diesen zu bezahlen unter befreiender Wirkung gegenüber dem Unternehmer.       0 0.00 0.00
.111 Veränderte Mengen im Sinne ¨von Art. 86 ff. SIA 118, haben ungeachtet der Abweichung, keine Änderung der Einheitspreise zur Folge.       0 0.00 0.00
.112 Mit Einreichen eines Angebotes werden keine Bedingungen, Vorschriften und Leistungsverzeichnis vom Unternehmer anerkannt.       0 0.00 0.00
.113 Mit dem Einreichen eines Angebotes erklärt der Unternehmer ausdrücklich, den Inhalt desselben, die Bedingungen und Vorschriften, das Leistungsverzeichnis sowie notwendige Pläne zu kennen und zu akzeptieren. Aufgrund der Baustellen-/Bauplatzbesichtigung ist er über Art, Umfang, Zufahrten und dgl. der Arbeiten informiert. Nachträgliche Forderungen werden nicht anerkannt.       0 0.00 0.00
.114 Arbeiten im Aufwand (Regie) dürfen nur auf schriftliche Anweisung der Bauherrschaft ausgeführt werden, auch wenn diese im LV als Aufwandpositionen ausgeschrieben sind.       0 0.00 0.00
.115 Alle Kosten für Transporte, Materialanlieferungen, Zwischentransporte, Umdeponieren von Baustoffen und/oder dgl. , sind in die Einheitspreise einzurechnen.       0 0.00 0.00
.120 Mitarbeiterschutz       0 0.00 0.00
.121 Der Unternehmer unternimmt alles notwendige, um die Mitarbeiter vor Unfällen zu schützen. Sämtliche Auflagen und Vorschriften zur Unfallverhütung sind einzuhalten.       0 0.00 0.00
.122 Mit der Eingabe der Offerte bestätigt der Unternehmer, dass alle Sozialversicherungs-, Unfallverschicherungs- sowie BVG-Prämien bezahlt sind.       0 0.00 0.00
.123 Der Unternehmer bestätigt, dass die Bestimmungen eines allfälligen Gesamtarbeitsvertrages (GAV) eingehalten werden. Sollte zur Zeit der Vertragsunterzeichnung kein gültiger GAV existieren, so gelten die Bestimmungen des vorhergehenden GAV's.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
003.000 Benutzung fremder Grundstücke       0 0.00 0.00
.001 Die Benutzung fremder Grundstücke ist grundsätzlich untersagt.       0 0.00 0.00
.002 Ist das Benutzen fremder Grundstücke für die fachgerechte Erfüllung unabdingbar, so ist dies mit genügend Vorlaufzeit bei der Bauleitung schriftlich anzuzeigen. Die Bauleitung ist für das Einholen der Bewilligung zur Nutzung von nachbarschaftlichen und/oder fremden Grundstücken zuständig. Allfällige Kosten aus Nichtbeachtung dieser Anweisung gehen zu Lasten des Unternehmers.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
004.000 Bauabfälle       0 0.00 0.00
.001 Abfälle, Bauschutt und/oder dgl., welche durch die Arbeiten des Unternehmers in direktem oder indirektem Zusammenhang stehen, sind durch den Unternehmer zu seinen Lasten fachgerecht zu entsorgen.       0 0.00 0.00
.002 Werden seitens der Bauherrschaft Mulden gestellt, so werden dies dem Unternehmer über die allgemeinen Abzüge anteilmässig in Abzug gebracht.       0 0.00 0.00
.003 Kosten für Entsorgung von Abfällen, Bauschutt und/oder dgl., welche durch denUnternehmer verursacht werden, werden diesem in Rechnung gestellt bzw. vollumfänglich von der Auftrags-/Rechnungssumme abgezogen.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
005.000 Gesetzliche Bestimmungen       0 0.00 0.00
.001 Die zum Zeitpunkt der Ausführung geltenden nationalen, kantonalen und komunalen Gesetze sind einzuhalten.       0 0.00 0.00
.002 Sollte es zwischen Auftragsvergabe und Bauausführung zu Änderungen der gesetzlichen Grundlagen kommen, sind allfällige Kostenveränderungen vorgängig zu bereinigen. Dies bedarf der Schriftlichkeit.       0 0.00 0.00
.003 Allfällige Widersprüche zwischen Gesetzen, Vorschriften, Normen und dgl, sind der Bauherrschaft unverzüglich schriftlich zu melden.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
006.000 Normen / Richtlinien / Empfehlungen       0 0.00 0.00
.001 Widersprechen sich WV mit anerkannten Normen, Richtlinien und/oder Empfehlungen von Fachverbänden, ist dies der Bauherrschaft sofort schriftlich mitzuteilen.       0 0.00 0.00
.002 Widersprechen sich anerkannte Normen, Richtlinien und/oder Empfehlungen der Fachverbände untereinander, ist dies der Bauherrschaft sofort schriftlich mitzuteilen.       0 0.00 0.00
.003 Es gelten die zur Zeit der Ausführung geltenden Normen, Richtlinien und/oder Empfehlungen der Fachverbände.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
007.000 Objektspezifische Bedingungen       0 0.00 0.00
.001 Es gelten die objektspezifischen Bedingungen des Bauherrn.       0 0.00 0.00
.002 Der Unternehmer vergewissert sich vor Ort über die Zu- und Wegfahrtsmöglichkeiten.       0 0.00 0.00
.003 Parkierungsmöglichkeiten bestehen nur sehr beschränkt und werden dem Unternehmer durch die Bauleitung zugewiesen. Der Unternehmer ist dafür besorgt, dass sein Personal mit geeigneten Transportmitteln zum Arbeitsort gebracht wird. Privatfahrzeuge werden kostenpflichtig zu Lasten des Unternehmers abgeschleppt.       0 0.00 0.00
.004 Der Unternehmer hat Transport- und Anlieferungsmöglichkeiten vorgängig vor Ort zu prüfen.       0 0.00 0.00
.005 Wird seitens des Unternehmers ein allenfalls noch anwesender Baukran benötigt, so ist dessen Bedarf frühzeitig mit dem Baumeister zu koordinieren. Bau- und Fachbauleitung müssen ebenfalls darüber informiert werden.       0 0.00 0.00
.006 Bedarf an Transportmitteln, Werkplätzen, Arbeitsgeräten von Drittunternehmern oder der Bauherrschaft sind im Angebot des Unternehmers integriert (siehe 002 Angebot des Unternehmers).       0 0.00 0.00
.007 Ohne anderslautende Vereinbarung gelten die gesetzlichen Ruhezeiten. Die Mittagsruhe von 12.00 - 13.00 Uhr ist dringend einzuhalten.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
008.000 Bautechnische Vorgaben und Bedingungen       0 0.00 0.00
.100 Baugrund       0 0.00 0.00
.101 Ein geologisches Gutachten liegt vor und kann schriftlich bei der Bauleitung bestellt werden.       0 0.00 0.00
.200 Arbeiten über Unterniveau-Bauteilen       0 0.00 0.00
.201 Die zulässigen Gewichtsbeschränkungen dürfen zu keinem Zeitpunkt überschritten werden. Besondere Aufmerksamkeit gelten auch für temporäre Materialdepots und/oder -zwischenlager während der Bauzeit.       0 0.00 0.00
.202 Der Unternehmer belegt vor Start seiner Arbeiten unaufgefordert die maximalen Gewichte seiner Arbeitsgeräte in beladenem und unbeladenem Zustand. Es stellt der Bauherrschaft eine Liste der für den Einsatz geplanten Baugeräte mit den erforderlichen Daten zur Kontrolle zu.       0 0.00 0.00
.203 Zulässige Lasten sind der Nutzungsvereinbarung zu entnehmen.       0 0.00 0.00
.204 Vor Beginn seiner Arbeiten prüft der Unternehmer Dachhaut und mech. Schutzschicht so wie wichtige Anschlussdetails auf deren Zustand. Allfällige Verletzungen meldet er der Bauleitung unverzüglich schriftlich an.       0 0.00 0.00
.205 Wenn während der Ausführung durch den Unternehmer, Verletzungen an der Dachhaut und/oder dgl. passieren, hat dieser das sofort der Bauleitung zu melden. Die Bauleitung organisiert die Reparatur.       0 0.00 0.00
.300 Geokunststoffe / Geotextilien       0 0.00 0.00
.301 Geotextilien (Geovliese, Geogewebe, Filtervliese) dürfen nicht eingesetzt werden! Als Trennlagen sind einzig Geogitter und/oder Bändchengewebe erlaubt.       0 0.00 0.00
.302 Drainagematten mit oberflächlichen Filtergeweben, Geovliesen, Glasfaservliesen und dgl. dürfen ebenfalls nicht eingebaut werden!       0 0.00 0.00
.303 Gelangen dennoch unerlaubte Geotextilien zum Einsatz, werden diese zu Lasten des Unternehmers entfernt und eine fachlich korrekte Bauweise - den Regeln der Baukunde entsprechend - wieder hergestellt.       0 0.00 0.00
.400 Baustoffe       0 0.00 0.00
.401 Es sind nur anerkannte, technisch einwandfreie Baustoffe einzusetzen.       0 0.00 0.00
.402 Die Herkunft der Baustoffe ist auf Verlangen der Bauleitung dergleichen zu belegen.       0 0.00 0.00
.403 Es ist Wert auf bautechnische und ökologische Nachhaltigkeit in Herstellung und Verwendung von Baustoffen zu achten.       0 0.00 0.00
.500 Bautechnik       0 0.00 0.00
.501 Auffüllungen und Aufschüttungen sind in Schichten von max. 50 cm zu verdichten.       0 0.00 0.00
.502 Oberboden darf nicht befahren werden!       0 0.00 0.00
.503 Das minimale Oberflächengefälle hat den Normen des jeweiligen Fachverbandes zu betragen. Gefälle < 1,5% sind nicht erlaubt!       0 0.00 0.00
.504 Die Rutschfestigkeit der Beläge ist der Funktion anzupassen, mindestens jedoch R 11.       0 0.00 0.00
.505 Die Verwendung von Recycling-Baustoffen muss von der Bauleitung schriftlich freigegeben werden. Auf alle Fälle hat der Unternehmer vorgängig unaufgefordert die Zulässigkeit des Recycling- Baustoffes zu belegen.       0 0.00 0.00
.506 Recycling-Baustoffe dürfen nicht für Fundationen unter Sicker- und Drainageschichten / -beläge eingesetzt werden.       0 0.00 0.00
.507 Zwischen Fassade und Belagsabschluss ist grundsätzlich eine Fuge von mind. 10 mm bei lose verlegten Gehbelägen und mind. 20 mm bei aufgegossenen Nutz- und Schutzschichten auszubilden. Der Wasserabfluss in dieser Fuge ist an der Oberfläche sowie im Untergrund sicherzustellen.       0 0.00 0.00
.508 Begriffe: Boden = oberste, unversiegelte Erdschicht, in der Pflanzen wachsen können, bestehend aus Ober- und Unterboden. Oberboden = Kulturerde (Humus) = oberste Bodenschicht (A-Horizont); die sogenannte Kulturerde oder Mutterboden, welcher einen hohen Anteil an Humus enthält. Unterboden = Material direkt unterhalb des Oberbodens (2. Stich oder B-Horizont) = verwittertes, mineralisches Unterbodenmaterial mit gut sichtbaren Spuren biologischer Aktivitäten (z.B. Wurzeln, Bodenlebewesen) Untergrund = Material unter dem Unterboden (C-Horizont) Vegetationsschicht = Durchwurzelbarer Boden aus mehreren Schichten, z.B. Oberboden und Unterboden Weitere Begriffe gem. den aktuellen Normen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
009.000 Ausmassvorschriften       0 0.00 0.00
.001 Als Transportdistanz gilt jede mögliche Verbindung zwischen den Massenschwerpunkten.       0 0.00 0.00
.002 Zusätzliche Transportkosten können grundsätzlich erst ab einem Umkreis von 50 m über dem effektiven Bearbeitungsperimeter geltend gemacht werden.       0 0.00 0.00
.003 Wo nichts anderes vermerkt ist gilt: Ausmass fest       0 0.00 0.00
.004 Ohne anderslautende Vereinbarung werden Lieferung und Einbau von Schüttmaterialien lose gemessen.       0 0.00 0.00
.005 Flächen werden abgewickelt gemessen.       0 0.00 0.00
.006 Abdeckungen, Kunststoffolien, Geogitter, Erosionsschutzmatten und dgl. werden ohne Überlappung abgewickelt gemessen. Die notwendig Überlappung ist gem. Hersteller auszuführen. 10 cm Überlappung sind jedoch auf jeden Fall mindestens auszuführen.       0 0.00 0.00
.007 Reine Handarbeit wird nur vergütet wenn ein Maschineneinsatz nicht möglich oder unwirtschaftlich wäre und der Unternehmer diese vorgängig von der Bauleitung schriftlich bewilligen lässt.       0 0.00 0.00
.008 Böschungszuschläge werden ab einem Böschungsverhältnis von > 1:3 vergütet.       0 0.00 0.00
.009 Beläge werden nach effektiv belegter Fläche gemessen. Bankette und dgl. sind im EHP einzurechnen.       0 0.00 0.00
.010 Randabschlüsse werden nach effektiven Ausmass agemassen.       0 0.00 0.00
.011 Betonfundamente werden nach theoretischem Mass aufgrund des Ausmasses aufgehender Bauteile / -elemete gemessen.       0 0.00 0.00
.012 Mauer-Frontseiten werden in der Abwicklung gemessen. Sichtbare und verdeckte Flächen werden nicht unterschieden.       0 0.00 0.00
.013 Abdichtungen von Wasserflächen aus Folien werden ohne Überlappung gemessen. Es wird die effektiv verlegte Fläche inkl. Auf- und Abbordungen gemessen.       0 0.00 0.00
.014 Pflanzenhöhen werden zum Pflanzzeitpunkt von OK Boden bis zur Mitte des in der letzten Vegetationsperionde gewachsenen Triebes bestimmt.       0 0.00 0.00
.015 Der Stammumfang wird m 1.00 über Boden gemessen.       0 0.00 0.00
.016 Als Stammhöhe gilt die Distanz vom Boden bis zu Kronenansatz.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
010.000 Regie (Arbeiten im Aufwand)       0 0.00 0.00
.001 Regiearbeiten dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Auftragserteilung der Bauherrschaft ausgeführt werden!       0 0.00 0.00
.002 Rapporte für ausgeführte Regiearbeiten sind zusammen mit einer übersichtlichen Zusammenstellung der Bauherrschaft innert 5 Tagen zur Kontrolle vorzulegen.       0 0.00 0.00
.003 Bauführer und Polierstunden werden keine bezahlt. Der Anteil an Vorarbeiterstunden ist vorgängig mit der Bauherrschaft festzulegen.       0 0.00 0.00
.003 Mit Unterzeichnung der Regierapporte bestätigt der Bauherr, dass die aufgeführten Leistungen erbracht worden sind. Ergibt eine spätere Nachprüfung, dass diese Leistungen anderweitig abgegolten oder im Leistungsumfang enthalten sind oder durch Verschulden des Unternehmers notwendig wurden, so werden die betreffenden Arbeiten gemäss Regierapport nicht gesondert vergütet.       0 0.00 0.00
.004 Regiearbeiten müssen nach Positionen separat rapportiert und zusammengestellt werden. Die Kosten einer Arbeit sind übersichtlich und nachvollziehbar zu erfassen. In einem Rapport zusammengefasste Arbeiten werden grundsätzlich nicht akzeptiert. Für die Regiezusammenstellung steht dem Unternehmer das Sheet 'Regiezusammenstellung' zur Verfügung, sofern er die vorgegebene Rapportierung nicht mittels eigenem Bauadministrationsprogramm erledigen kann.       0 0.00 0.00
.005 Regiearbeiten sind monatlich abzurechnen.       0 0.00 0.00
.006 Für Regiearbeiten gelten die gleichen Konditionen wie im Werkvertrag.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
011.000 Technische Angaben       0 0.00 0.00
.100 Zulässige Lasten gem. Nutzungsvereinbarung:       0 0.00 0.00
.102 Tiefgarage       0 0.00 0.00
  Auflast (Aufbau) 1kN/m² = 100kg/m2 0 0.00 0.00
  Nutzlast (Benutzung) 1kN/m² = 100kg/m2 0 0.00 0.00
  Gesamtlast im Gebrauch 1kN/m² = 100kg/m2 0 0.00 0.00
.200 Auflockerungs- und Verdichtungsfaktoren       0 0.00 0.00
.201 Ober- und Unterboden --> Auflockerungsfaktor 1.20 (20%) --> Verdichtungsfaktor 0.85 (15%)       0 0.00 0.00
.202 Kiessande; Kiesmaterialien --> Auflockerungsfaktor 1.25 (25%) --> Verdichtungsfaktor 0.80 (20%)       0 0.00 0.00
.203 Untergrundmaterial / Rohmaterial / Rohboden --> Auflockerungsfaktor 1.30 (30%) --> Verdichtungsfaktor 0.75 (25%)       0 0.00 0.00
012.000 Bauseitige Leistungen I Schnittstellen       0 0.00 0.00
.100 Baugrubenhinterfüllung       0 0.00 0.00
.101 Baugrubenhinterfüllung mit wasserdurchlässigem Aushub-/Auffüllmaterial . Auffüllhöhe beträgt, in Bereichen ohne unterirdische Bauteile, minus cm 60 unter fertiger Projekthöhe. Im Anschlussbereich von unterirdischen Bauteilen erfolgt die Auffüllung bis 15 cm unter die Arbeitsfuge von Wand-Deckenbeton. Planiegeauigkeit +/- cm 25       0 0.00 0.00
.200 Vorhandenes- oder bauseitig geliefertes Material       0 0.00 0.00
.210 Oberbodendepot (Kulturededepot; Humusdepot)       0 0.00 0.00
.211 Es ist bauseits genügend Oberboden vor Ort vorhanden.       0 0.00 0.00
  Nein       0 0.00 0.00
.212 Das vor Ort vorhandene Oberbodendepot beträgt ca.     0 0.00 0.00
.220 Unterbodendepot       0 0.00 0.00
.221 Es ist bauseits genügend Unterboden vor Ort vorhanden       0 0.00 0.00
  Nein       0 0.00 0.00
.222 Das vor Ort vorhandene Unterbodendepot beträgt ca.     0 0.00 0.00
.230 Aussenbeleuchtung       0 0.00 0.00
.231 Die Lieferung der Kabelschutzrohre (KSR) und Anschluss der Beleuchtung       0 0.00 0.00
013.000 Beilagen I Planungsgrundlagen       0 0.00 0.00
.100 Umgebungspläne       0 0.00 0.00
.101 Grundrisse       0 0.00 0.00
  Ausschreibungsplan Obergeschoss       0 0.00 0.00
  Ausschreibungsplan Erdgeschoss       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
014.000 Regieansätze       0 0.00 0.00
.001 Wo keine Angaben gemacht werden, gilt grundsätzlich der Regietarif Jardin Suisse des zur Zeit der Ausführung gültigen Tarifes und Region des Ausführungsortes.       0 0.00 0.00
.100 Personal       0 0.00 0.00
.101 Vorarbeiter     h 1 0.00 0.00
.102 Gärtner EFZ     h 1 0.00 0.00
.103 Gärtner angelernt     h 1 0.00 0.00
.104 Gartenarbeiter     h 1 0.00 0.00
.105 Landschaftsgärtner EFZ     h 1 0.00 0.00
.106 Landschaftsgärtner angelernt     h 1 0.00 0.00
.107 Steinarbeiter / Pflästerer     h 1 0.00 0.00
.108 Maurer     h 1 0.00 0.00
.109 Maschinist     h 1 0.00 0.00
.110       h 1 0.00 0.00
.111       h 1 0.00 0.00
.112       h 1 0.00 0.00
.113       h 1 0.00 0.00
.114       h 1 0.00 0.00
.200 Baumaschinen Gem. Tarif abz. dem angegebenen Rabattsatz. Untenstehende Zeilen können vom Unternehmer benutzt werden, um einzelne Maschinen mit Spezialkonditionen zu versehen.       0 0.00 0.00
.201       h 1 0.00 0.00
.202       h 1 0.00 0.00
.203       h 1 0.00 0.00
.204       h 1 0.00 0.00
.205       h 1 0.00 0.00
.206       h 1 0.00 0.00
.207       h 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
015.000 Sonstiges       0 0.00 0.00
.001 Blau eingefärbte Zellen, sind vom Unternehmer auszufüllen.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
100.000 Vorarbeiten       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
.001 Regiearbeiten und Budgetpositionen werden als Leistungseinheit (LE) ausgeschrieben; Bsp.: 1 LE = CHF 1.00 Vgl. auch Pos. 010.000 ff       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
101.000 Baustelleninstallation       0 0.00 0.00
.001 Zu- und Abtransport aller notwendigen Geräte, Maschinen, Werkzeuge, Baustellenunterkünfte und dgl Vorhalten während der gesamten Ausführungszeit Installationskosten von Subunternehmern, Unterakkordanten und dgl. sind in den EHP einzurechnen.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
101.100 Baustelleninstallation über die gesamte Bauzeit       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
101.101 42 Umgebung     Stk 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
      A1 Stk 0.5 0.00 0.00
      A2 Stk 0.5 0.00 0.00
      Total Stk 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
101.200 Weitere Installationen       0 0.00 0.00
  Bei von der Bauleitung angeordneten Arbeitsunterbrüchen, witterungsbedingten Unterbrüche und/oder Unterbrüche von weniger als 2 Kalenderwochen sind in die Installation unter Pos. 101.101 einzurechnen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
101.201 42 Umgebung     Stk 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
      A1 Stk 0.5 0.00 0.00
      A2 Stk 0.5 0.00 0.00
      Total Stk 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
102.000 Ausstecken und Ausmessen       0 0.00 0.00
.001 Ausstecken und Ausmessen der neuen Gelände- und Höhenverhältnisse sowie Erstellen der Böschungsprofile vor Beginn der Arbeiten, inkl. Lieferung des notwendigen Materials.       0 0.00 0.00
.002 Feinaussteckungen von Belägen, Randabschlüssen und dgl. ist einzurechnen.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
102.100 Absteckungsarbeiten       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
102.101 Ausmass global     gl 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Approximative Bearbeitungsfläche A1: m² 440       0 0.00 0.00
  Approximative Bearbeitungsfläche A2:       0 0.00 0.00
      A1 gl 1 0.00 0.00
      A2 gl 1 0.00 0.00
      Total gl 2 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
102.102 Feinaussteckung Beläge     1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
      A1 90 0.00 0.00
      Total 90 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
103.000 Vorbereitungsarbeiten       0 0.00 0.00
.001 Vorbereiten der Bearbeitungsflächen.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
103.100 In Regie (nach Aufwand)       0 0.00 0.00
  Regiearbeiten gem. Pos. 010.ff Regiepositionen sind in Leistungseinheiten (LE) ausgeschrieben 1 LE = CHF 1.00 Ein auf die LE gewährter Korrekturfaktor wird auf alle Regiepositionen angewendet.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
103.110 Reinigung       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
103.111 Säubern der Baustelle von Bauschutt und dgl. von Drittunternehmern     LE 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  in Absprache bzw. nach Anweisung der Bauleitung.       0 0.00 0.00
      A1 LE 500 0.00 0.00
      A2 LE 200 0.00 0.00
      Total LE 700 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
103.130 Bautenschutz       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
103.131 Erstellen von speziellen Bausicherungsmassnahmen     LE 1 0.00 0.00
      A1 LE 3’000 0.00 0.00
      A2 LE 200 0.00 0.00
      Total LE 3’200 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
103.200 Im Ausmass       0 0.00 0.00
  Vorbereitungsabeiten im Ausmass müssen bei der Bauleitung (BL) oder Fachbauleitung (FBL) angemeldet werden Diese Arbeiten sind vorgängig zusammen mit der BL/FBL aufzumessen; die Kosten für das Aufmass sind in den EHP einzurechnen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
103.220 Vorhandene Pflanzungen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
103.221 Bäume, Sträucher, Bodendecker zurückschneiden und/oder entfernen     Stk 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Inkl. Entfernen, Aufladen und Abführen von Wurzelstöcke.       0 0.00 0.00
      A1 Stk 4 0.00 0.00
      Total Stk 4 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
103.260 Ausgraben zur Wiederverwendung       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
103.261 Ausgraben, Vorbereiten und Einschlagen von vorhandenen Pflanzen     Stk 1 0.00 0.00
      A1 Stk 14 0.00 0.00
      A2 Stk 2 0.00 0.00
      Total Stk 16 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.000 Abbrucharbeiten       0 0.00 0.00
.001 Abbrucharbeiten müssen vor Inangriffnahme mit der BL/FBL besprochen und von dieser freigegeben werden.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.100 In Regie (nach Aufwand)       0 0.00 0.00
  Regiearbeiten gem. Pos. 010.ff Regiepositionen sind in Leistungseinheiten (LE) ausgeschrieben 1 LE = CHF 1.00 Ein auf die LE gewährter Korrekturfaktor wird auf alle Regiepositionen angewendet.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.200 Im Ausmass       0 0.00 0.00
.201 Abzubrechende Bauteile sind vor dem Abbruch zusammen mit der BL/FBL aufzumessen. Abbrüche, welche nicht vorgängig gemessen wurden, können nicht verrechnet werden.       0 0.00 0.00
.202 Mit Auflad und Abfuhr auf die Deponie des Unternehmers, inkl. Gebühren       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.210 Grünflächen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.211 Rasen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Oberflächenbearbeitung:     1 0.00 0.00
  Mähen des Grases Abstossen und/oder Abhacken der Grasnarbe Abtragsstärke cm 4-8       0 0.00 0.00
  Entsorgung:     1 0.00 0.00
  Flachmulde 4 m³       0 0.00 0.00
  Mit Auflad und Abfuhr auf die Deponie des Unternehmers, inkl. aller Gebühren       0 0.00 0.00
      A1 285 0.00 0.00
      A2 40 0.00 0.00
      Total 325 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.212 Pflanzfläche       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Oberflächenbearbeitung:     1 0.00 0.00
  Entfernen von Bodendeckern und Bütenstauden inkl. groben Wurzeln       0 0.00 0.00
  Abfallart:     1 0.00 0.00
  Grüngut / organische Abfälle       0 0.00 0.00
  Entsorgung:     1 0.00 0.00
  Flachmulde 4 m³       0 0.00 0.00
  Mit Auflad und Abfuhr auf die Deponie des Unternehmers, inkl. aller Gebühren       0 0.00 0.00
      A1 315 0.00 0.00
      A2 230 0.00 0.00
      Total 545 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.220 Belagflächen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.221 Chaussierung T1/2       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Oberflächenbearbeitung I Belagsaufbruch:     1 0.00 0.00
  Kies lose, cm 30       0 0.00 0.00
  Schichtstärke: cm 20 (fest)       0 0.00 0.00
  Gelände- oder Materialabtrag:     1 0.00 0.00
  Untergrundmaterial gut bearbeitbar       0 0.00 0.00
  Schichtstärke: cm 30 (fest)       0 0.00 0.00
  Entsorgung:     1 0.00 0.00
  Flachmulde 4 m³       0 0.00 0.00
  Mit Auflad und Abfuhr auf die Deponie des Unternehmers, inkl. aller Gebühren       0 0.00 0.00
      A1 35 0.00 0.00
      Total 35 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.222 Fallschutzbelag lose       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Oberflächenbearbeitung I Belagsaufbruch:     1 0.00 0.00
  Kies lose, cm 30       0 0.00 0.00
  Abfallart:     1 0.00 0.00
  Mischabbruch sauber (mineralisch)       0 0.00 0.00
  Entsorgung:     1 0.00 0.00
  Flachmulde 4 m³       0 0.00 0.00
  Mit Auflad und Abfuhr auf die Deponie des Unternehmers, inkl. aller Gebühren       0 0.00 0.00
      A1 30 0.00 0.00
      Total 30 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.240 Ausstattungen I Möbilierung       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.241 Sitzbänke       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Abbruchelement:     Stk 1 0.00 0.00
  demontieren / umplatzieren Montage an neuem Standort vgl. Pos. 405.101       0 0.00 0.00
      A1 Stk 6 0.00 0.00
      A2 Stk 2 0.00 0.00
      Total Stk 8 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.242 Netzschaukel       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Abbruchelement:     Stk 1 0.00 0.00
  demontieren / umplatzieren Montage an neuem Standort vgl. Pos. 410.101       0 0.00 0.00
  Gelände- oder Materialabtrag:     Stk 1 0.00 0.00
  Magerbetonfundament       0 0.00 0.00
  Mit Auflad und Abfuhr auf die Deponie des Unternehmers, inkl. aller Gebühren       0 0.00 0.00
  Abfallart:     Stk 1 0.00 0.00
  Beton > 70 cm       0 0.00 0.00
      A1 Stk 1 0.00 0.00
      Total Stk 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.243 Rutsche       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Abbruchelement:     Stk 1 0.00 0.00
  demontieren / entsorgen       0 0.00 0.00
  Gelände- oder Materialabtrag:     Stk 1 0.00 0.00
  Magerbetonfundament       0 0.00 0.00
  Mit Auflad und Abfuhr auf die Deponie des Unternehmers, inkl. aller Gebühren       0 0.00 0.00
  Abfallart:     Stk 1 0.00 0.00
  Beton > 70 cm       0 0.00 0.00
      A1 Stk 1 0.00 0.00
      Total Stk 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.244 Klettergerüst       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Abbruchelement:     Stk 1 0.00 0.00
  demontieren / entsorgen       0 0.00 0.00
  Gelände- oder Materialabtrag:     Stk 1 0.00 0.00
  Magerbetonfundament       0 0.00 0.00
  Mit Auflad und Abfuhr auf die Deponie des Unternehmers, inkl. aller Gebühren       0 0.00 0.00
  Abfallart:     Stk 1 0.00 0.00
  Beton > 70 cm       0 0.00 0.00
      A1 Stk 1 0.00 0.00
      Total Stk 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.245 Sandkasten       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Abbruchelement:     Stk 1 0.00 0.00
  demontieren / entsorgen       0 0.00 0.00
  Gelände- oder Materialabtrag:     Stk 1 0.00 0.00
  Magerbetonfundament       0 0.00 0.00
  Mit Auflad und Abfuhr auf die Deponie des Unternehmers, inkl. aller Gebühren       0 0.00 0.00
  Abfallart:     Stk 1 0.00 0.00
  Beton > 70 cm       0 0.00 0.00
      A1 Stk 1 0.00 0.00
      Total Stk 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.250 Bepflanzungen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
104.251 Heckenkörper       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Oberflächenbearbeitung:     m1 1 0.00 0.00
  Entfernen von Heckenkörper inkl. groben Wurzeln Abtragsstärke Aufbau cm 15-20       0 0.00 0.00
  Oberboden [A-Horizont]:     m1 1 0.00 0.00
  Schichtstärke: cm 20, fest cm 25, lose       0 0.00 0.00
  Reiner Handaushub (ist vorgängig bei der Bauleitung anzumelden)       0 0.00 0.00
  Abfallart:     m1 1 0.00 0.00
  Grüngut / organische Abfälle       0 0.00 0.00
  Entsorgung:     m1 1 0.00 0.00
  Flachmulde 4 m³       0 0.00 0.00
  Mit Auflad und Abfuhr auf die Deponie des Unternehmers, inkl. aller Gebühren       0 0.00 0.00
      A1 m1 75 0.00 0.00
      A2 m1 3 0.00 0.00
      Total m1 78 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
105.000 Deponien / Zwischendeponien       0 0.00 0.00
.001 Anlegen von Deponien / Zwischendeponien Die Empfehlungen des Leitfadens "Bodenschutz beim Bauen" (BUWAL 2001) sind einzuhalten. Insbesondere ist der Schütthöhe des Depots allergrösste Aufmerksamkeit zu schenken. Schütthöhe für kurzfristige Zwischenlagerung (< 1 Jahr): lose m ≤ 2.5 Schütthöhe für langfristige Zwischenlagerung (>1 Jahr): lose m 1.5 Gelten im Kanton strengere Vorschriften ist das Depot nach den kantonalen Vorschriften anzulegen.       0 0.00 0.00
.002 Inkl. Vorbereitungsarbeiten für Wiedereinbau des Materials.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
105.100 Anlegen von Materiallager / Zwischendeponien       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
105.101 Deponiematerial: Oberboden       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Oberflächenbearbeitung:     1 0.00 0.00
  Oberfläche sauber angezogen       0 0.00 0.00
  Begrünung:     1 0.00 0.00
  Ansaat mit Sonnenblume, Phacelia, Luzerne g/m² 20       0 0.00 0.00
  Regelmässiges Jäten & Mähen       0 0.00 0.00
  3 Monat       0 0.00 0.00
      A1 90 0.00 0.00
      Total 90 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
100 Total Vorarbeiten       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
200.000 Erdarbeiten       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
.001 Regiearbeiten und Budgetpositionen werden als Leistungseinheit (LE) ausgeschrieben; Bsp.: 1 LE = CHF 1.00 Vgl. auch Pos. 010.000 ff       0 0.00 0.00
.002 Leitungs- und Schachtbau Schutzvorkehrungen gem. Gesetzgebung sowie Normen anerkannter Fachverbände. Spriessungen sind ab einer Graben- und/oder Grubentiefe von cm 150 zwingend zu erstellen. Die Kosten sind in die Einheitspreise einzurechnen.       0 0.00 0.00
.003 Reine Handarbeit wird nur vergütet wenn ein Maschineneinsatz nicht möglich ist. Der Unternehmer hat diese vorgängig von der Bauleitung schriftlich bewilligen zu lassen (vgl. 009.007).       0 0.00 0.00
230.000 Grünflächen       0 0.00 0.00
.001 Abtransporte auf die Deponie des Unternehmers, inkl. Gebühren. Bei der Entsorgung von abgeführtem Material sind die Vorschriften von Bund, Kantonen, Gemeinden und sonstigen öffentlichen Körperschaften einzuhalten. Vor allfälligen Abfuhren ist die Bauleitung zu orientieren und von ihr die Freigabe zur Abfuhr einzuholen.       0 0.00 0.00
.002 Geotextile wie Geovliese, Filtervliese und dgl. dürfen im Erdbereich grundsätzlich nicht eingesetzt werden (vgl. 000.300 ff) Allfällige Trennlagen dürfen lediglich mit Geogitter oder Bändchengewebe ausgeführt werden. Sollten widererwarten dennoch Filtermatten und Vliese verwendet werden, sind diese z.L. des Unternehmers zurückzubauen.       0 0.00 0.00
.003 Mit Strassenreinigung und Auflad.       0 0.00 0.00
.004 Bauseits vorhandenes Erdmaterial gem. Pos. 000.304 + 000.307 Materiallieferungen durch den Unternehmer sind in die Einheitspreise einzurechnen.       0 0.00 0.00
.005 Aufbau gemäss nachstehendem Detailbeschrieb und nach Regeldetails.       0 0.00 0.00
.006 Einbau maschinell und von Hand (reiner Handeinbau ist von der Bauleitung vorgängig schriftlich bewilligen zu lassen).       0 0.00 0.00
.007 Planiegenauigkeit +/- cm 4.       0 0.00 0.00
.008 Nebenarbeiten in Kapitel 500.       0 0.00 0.00
.009 Der Unternehmer orientiert vor allfälligen Erdlieferungen, die Bauleitung über den Standort der Erden.       0 0.00 0.00
.010 Die Bauleitung behält sich vor, Ober- und Unterboden vorgängig prüfen zu lassen.       0 0.00 0.00
.011 Ausmass pro m², lose.       0 0.00 0.00
.012 Aufbaubeschrieb von unten nach oben.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
230.100 Vegetationsschichten über Gebäudeteilen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
230.101 Rasen über TG       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Unterboden [B-Horizont i 2. ter Stich]:     1 0.00 0.00
  Schichtstärke: cm 30, fest cm 40, lose       0 0.00 0.00
  Planiergenauigkeit +/- mm 40       0 0.00 0.00
  Oberboden [A-Horizont]:     1 0.00 0.00
  Schichtstärke: cm 5, fest cm 7.5, lose       0 0.00 0.00
  Grobplanie +/- mm 30       0 0.00 0.00
  Saat / Vegetation:     1 0.00 0.00
  Planiegenauigkeit +/- mm 20 (Rasen)       0 0.00 0.00
  Gartenrasen mit Blumenanteil Saatmenge: 25 g/m² Marke, Typ: UFA-PRIMERA mit 2% UFA-Blumenrasen CH inkl. Einarbeiten und Walzen       0 0.00 0.00
  oder gleichwertig Unternehmervariante in nachfolgende, blaue Zelle eintragen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
      A1 230 0.00 0.00
      A2 200 0.00 0.00
      Total 430 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
230.102 Pflanzfläche über TG       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Unterboden [B-Horizont i 2. ter Stich]:     1 0.00 0.00
  Schichtstärke: cm 30, fest cm 40, lose       0 0.00 0.00
  Planiergenauigkeit +/- mm 40       0 0.00 0.00
  Oberboden [A-Horizont]:     1 0.00 0.00
  Schichtstärke: cm 30, fest cm 40, lose       0 0.00 0.00
  Substrat aus lokalem, mineralischem Material.       0 0.00 0.00
  Grobplanie +/- mm 30       0 0.00 0.00
  Saat / Vegetation:     1 0.00 0.00
  Planiegenauigkeit +/- mm 30 (Pflanzen)       0 0.00 0.00
  Pflanzung gem. Budget oder Pflanzenliste in Pos. 500 ff.       0 0.00 0.00
      A1 35 0.00 0.00
      Total 35 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
280.000 Materiallieferungen       0 0.00 0.00
.001 Sämtliche Materiallieferungen müssen belegt werden       0 0.00 0.00
.002 Lieferungen per Laufmeter und/oder Quadratmeter werden gemessen.       0 0.00 0.00
.003 Lieferungen per Kubikmeter= lose auf Transportmittel gemessen (vgl. Auflockerungs- Versichtungsfaktoren)       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
280.100 Erden I Substrate       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
280.101 Oberboden [A-Horizont]:     1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
      A1 10 0.00 0.00
      A2 5 0.00 0.00
      Total 15 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
290.000 Neben- I Zusatz- I Ergänzungsarbeiten       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
290.100 Böschungen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
290.101 Böschungszuschlag bei Flächen mit Böschungswinkel > 2:3     1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
      A1 150 0.00 0.00
      Total 150 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
290.200 Modellierungen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
290.201 Erdmodellierungen     1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Ausmodellierung von Mulden, Hügeln, Böschungen und dgl. in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten       0 0.00 0.00
      A1 350 0.00 0.00
      A2 235 0.00 0.00
      Total 585 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
290.300 Fertigrasen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
290.301 Lieferung und verlegen von Fertigrasen (Rollrasen)     1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Tragschicht:     1 0.00 0.00
  Aus Kies 0-32 (Rundkorn) Schichtstärke: cm 10-12 Einarbeiten: leichtes vermisches dem darunterliegendem Oberboden       0 0.00 0.00
      A1 230 0.00 0.00
      A2 35 0.00 0.00
      Total 265 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
200 Total Erdarbeiten       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
300.000 Beläge / Hartflächen / Oberbauten       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
320.000 Randabschlüsse       0 0.00 0.00
.001 Nach Einbau der Fundationsschicht versetzt.       0 0.00 0.00
.002 Mit Aushub und Einarbeiten des anfallenden Materials in die Fundationsschicht oder Abfuhr, inkl. Gebühren       0 0.00 0.00
.003 Radien > 2.0 m sind im EHP eingerechnet       0 0.00 0.00
.004 Dilatationsfugen und Schnitte sind im EHP eingerechnet       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
320.100 Aus Beton       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
320.101 Stellplatten (RD III-78)       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Steintyp:     m1 1 0.00 0.00
  Stellplatte b*h*l= cm 6*30*frei       0 0.00 0.00
  Farbe: grau       0 0.00 0.00
  Einbau:     m1 1 0.00 0.00
  Versetzt auf ganze Länge in Material: Splittbeton 4/8 CEM I 42.5 kg/m³ 200       0 0.00 0.00
      A2 m1 3 0.00 0.00
      Total m1 3 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
320.300 Aus Metall       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
320.301 Stahlband roh (RD III-81)       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  geegnet für die Umrandung eines Fallschutzbereiches       0 0.00 0.00
  Stahl:     m1 1 0.00 0.00
  Stahl roh       0 0.00 0.00
  Höhe: mm 150 (cm 15)       0 0.00 0.00
  Stärke: mm 6       0 0.00 0.00
  Einbau:     m1 1 0.00 0.00
  ohne Anschlag, d.h. belagsbündig       0 0.00 0.00
  Fugen verschweisst       0 0.00 0.00
  Versetzt auf ganze Länge in Material: Splittbeton 4/8 CEM I 42.5 kg/m³ 200       0 0.00 0.00
      A1 m1 25 0.00 0.00
      Total m1 25 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
330.000 Beläge I Oberflächen       0 0.00 0.00
.001 Oberflächengefälle; ein Mindestgefälle von 1.5% muss an jeder Stelle eingehalten sein. Höhere Gefälle gem. aktuellen Normen.       0 0.00 0.00
.002 Gesamtaufbau gem. Regeldetails oder sep. Definition.       0 0.00 0.00
.003 Bankette sind in die Einheitspreise einzurechnen.       0 0.00 0.00
.004 Fundationen sind auf Frosstiefe auszuführen, sofern in der Position nichts anderes beschrieben ist.       0 0.00 0.00
.005 Einbau maschinell und von Hand (reiner Handeinbau ist von der Bauleitung vorgängig schriftlich bewilligen zu lassen).       0 0.00 0.00
.006 Inkl. aller Materiallieferungen.       0 0.00 0.00
.007 Aufbaubeschrieb: von oben nach unten.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
332.000 Plattenbeläge       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
332.100 über Gebäudeteilen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
332.110 aus Beton       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
332.111 Plattenbelag Betonplatte ZP über TG (Regeldetail - RD III-16)       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Deckschicht I Belag:     1 0.00 0.00
  Abmessung l*b: cm 30*60 Dicke: cm 4.2 Farbe: grau Oberfläche: gestrahlt Lieferant: Hug Baustoffe AG, Grossrietstrasse 12, 8606 Nänikon Ansprechpartner: Urs Müller       0 0.00 0.00
  Verlegt: Römischer Verband (Schottischer Verband)       0 0.00 0.00
  Fugenbreite: mm 5       0 0.00 0.00
  Fugenausbildung: Brechsand 0/4       0 0.00 0.00
  Bettungsschicht:     1 0.00 0.00
  grobe Gesteinskörnung 4/8, gebrochen, cm 5       0 0.00 0.00
  Fudation:     1 0.00 0.00
  Reinplanie +/- mm 10 Reinplanie: Kies (ungebundenes Gemisch)0/30, cm 3-5, fest Fundation: Kies (ungebundenes Gemisch) 0/45 (63), cm 25, fest       0 0.00 0.00
  Sohlenplanie +/- mm 30       0 0.00 0.00
      A1 5 0.00 0.00
      Total 5 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
334.000 Sonstige Beläge       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
334.100 über Gebäudeteilen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
334.110 Wassergebundene Oberflächen / Chaussierung       0 0.00 0.00
  Materialeinbau und Verdichtung in gutem erdfeutem Zustand       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
334.111 Chaussierung T1/T2 (RD III-25)       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Belag:     1 0.00 0.00
  Chaussierung abgesträut Abstreuung: Rundkies 4/8 "Kieswerk Finsterhennen" Stärke: cm 1 Mergel: 0–25 mm geschlammt "Kiesgrube Reutigen" Einaustärcke: cm 6 Farbe: grau (wie KFN Netstaler®)       0 0.00 0.00
  ZP = begehbar       0 0.00 0.00
  Fudation:     1 0.00 0.00
  Reinplanie +/- mm 10 Reinplanie: Kies (ungebundenes Gemisch)0/30, cm 3-5, fest Fundation: Kies (ungebundenes Gemisch) 0/45 (63), cm 25, fest       0 0.00 0.00
  Sohlenplanie +/- mm 30       0 0.00 0.00
      A1 55 0.00 0.00
      Total 55 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
334.120 Fallschutz Beläge       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
334.121 Fallschutz-Rasengitterplatten über TG FH cm 210 (RD III-54)       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Belag:     1 0.00 0.00
  Marke, Typ: Fuchs Thun AG, Fallschutzplatten Dicke: cm 6.5 Farbe: grün Abmessung: 50/50 cm Gummigranulat FH: cm 200       0 0.00 0.00
  ZP = begehbar       0 0.00 0.00
  Fundation:     1 0.00 0.00
  Reinplanie +/- mm 10 Reinplanie: Kies (ungebundenes Gemisch)0/30, cm 3-5, fest Fundation: Kies (ungebundenes Gemisch) 0/45 (63), cm 25, fest       0 0.00 0.00
  Sohlenplanie +/- mm 30       0 0.00 0.00
  Sickerschicht:     1 0.00 0.00
  Kies 0/32 Rundkorn Schichtstärke cm 12       0 0.00 0.00
      A1 30 0.00 0.00
      Total 30 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
334.122 Fallschutz lose über TG FH cm 210       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Belag:     1 0.00 0.00
  Rundkies 4/8 Einbaustärke: cm 20 FH: cm 200       0 0.00 0.00
  ZP = begehbar       0 0.00 0.00
  Fundation:     1 0.00 0.00
  Reinplanie +/- mm 10 Reinplanie: Kies (ungebundenes Gemisch)0/30, cm 3-5, fest Fundation: Kies (ungebundenes Gemisch) 0/45 (63), cm 25, fest       0 0.00 0.00
  Übergangsschicht:     1 0.00 0.00
  Geogitter Marke, Typ: LOHA® Geogitter, LOHA-Filtergewebe Typ 25/30, 210 g/m2 Lieferant: SFS unimarket AG       0 0.00 0.00
  Nachplanie der Rohplanie +/- mm 100       0 0.00 0.00
  Sickerschicht:     1 0.00 0.00
  Kies 0/32 Rundkorn Schichtstärke cm 8 - 12       0 0.00 0.00
      A1 30 0.00 0.00
      Total 30 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
390.000 Neben- I Zusatz- I Ergänzungsarbeiten       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
390.100 Schnitte       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
390.101 gerade schneiden bis Schichtsträrke: bis cm 4,2     m1 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Zu Pos. 331.110 & 210 ff       0 0.00 0.00
      A1 m1 10 0.00 0.00
      A2 m1 5 0.00 0.00
      Total m1 15 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
390.200 An- I Einbetonieren       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
390.201 Anbetoniert mit Sickerbeton 8/16 CEM I 42.5 kg/m³ 200     m1 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Zu Pos. 332.110 & 210 ff       0 0.00 0.00
      A1 m1 10 0.00 0.00
      A2 m1 5 0.00 0.00
      Total m1 15 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
300 Total Beläge I Hartflächen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
400.000 Ausstattungen I Diverses       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
405.000 Möbilierung       0 0.00 0.00
.001 Inkl. Aushub für Fundamente Ausmass fest Mit Einbau in seitliche Rohplanieflächen oder Abfuhr auf Deponie des Unternehmers       0 0.00 0.00
.002 Inkl. Fundamente gem Herstellerangaben Einbringen und Verdichten Inkl. Materiallieferung       0 0.00 0.00
.003 Inkl. Montage- und Versetzarbeiten       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
405.100 Bänke / Tische / Stühle       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
405.101 Sitzbank einfach, ohne Rückenlehne       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Produkt:     Stk 1 0.00 0.00
  aus Zwischenlager       0 0.00 0.00
  Fundation I Fundament:     Stk 1 0.00 0.00
  gem. Angaben Hersteller       0 0.00 0.00
      A1 Stk 6 0.00 0.00
      A2 Stk 2 0.00 0.00
      Total Stk 8 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
410.000 Spielgeräte I Sportgeräte       0 0.00 0.00
.001 Inkl. Aushub für Fundamente       0 0.00 0.00
.002 Inkl. Fundamente gem Herstellerangaben       0 0.00 0.00
.003 Ausmass fest       0 0.00 0.00
.004 Einbringen und Verdichten       0 0.00 0.00
.005 Inkl. Handarbeit       0 0.00 0.00
.006 Inkl. Materiallieferung       0 0.00 0.00
.007 Inkl. Montage- und Versetzarbeiten Transportdistanz gesamte Baustelle       0 0.00 0.00
.008 Regiearbeiten gem. Pos. 010.ff Regiepositionen sind in Leistungseinheiten (LE) ausgeschrieben 1 LE = CHF 1.00 Ein auf die LE gewährter Korrekturfaktor wird auf alle Regiepositionen angewendet.       0 0.00 0.00
.009 Der Unternehmer verpflichtet sich, nach Fertigstellung eines neuen Spielplatzes eine fachkundige Abnahme mit Nachweis zu erbringen. Gemäss Spielplatznorm SN EN 1176 & 1177       0 0.00 0.00
.010 Der Unternehmer verpflichtet sich, die Spielplatzsicherheit mit der Abnahme durch eine autorisierte Fachperson (Fuchs Thun AG) zu gewährleisten. Die erstellten Prüfberichte und Beurteilungen sind offenzulegen.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
410.100 Spielgeräte       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
410.101 Schaukel       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Material:     Stk 1 0.00 0.00
  Netzschuakel aus bestand/Zwischenlager neu versetzen       0 0.00 0.00
  Aufbau/Fundament:     Stk 1 0.00 0.00
  gem. Angaben Hersteller       0 0.00 0.00
      A1 Stk 1 0.00 0.00
      Total Stk 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
415.000 Spezielle Einbauten       0 0.00 0.00
.001 Inkl. Aushub für Fundamente       0 0.00 0.00
.002 Inkl. Fundamente gem Herstellerangaben       0 0.00 0.00
.003 Ausmass fest       0 0.00 0.00
.004 Einbringen und Verdichten       0 0.00 0.00
.005 Inkl. Handarbeit       0 0.00 0.00
.006 Inkl. Materiallieferung       0 0.00 0.00
.007 Inkl. Montage- und Versetzarbeiten Transportdistanz gesamte Baustelle       0 0.00 0.00
.008 Inkl. Verlängerungen oder Nivellierfüssen zum Ausgleich von Bodenunebenheiten       0 0.00 0.00
.009 Regiearbeiten gem. Pos. 010.ff Regiepositionen sind in Leistungseinheiten (LE) ausgeschrieben 1 LE = CHF 1.00 Ein auf die LE gewährter Korrekturfaktor wird auf alle Regiepositionen angewendet.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
415.300 Signalisation       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
415.301 Signalisationstafel       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Pfosten:     Stk 1 0.00 0.00
  Rohrpfosten aus feuerverzinktem Stahl: mm Ø 60 Länge: cm 300 inkl. Rohrschellen zur Schildermontage       0 0.00 0.00
  oder gleichwertig Unternehmervariante in nachfolgende, blaue Zelle eintragen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  Montage:     Stk 1 0.00 0.00
  zum Einbetonieren       0 0.00 0.00
  Fundamente I Montage:     Stk 1 0.00 0.00
  Zemmentrohr h*d: cm 50*30 Füllung: eingesandet einbetoniert in Splittbeton 4/8 CEM 1 42.5kg/m², 150 kg/m³       0 0.00 0.00
  Zusätze:     Stk 1 0.00 0.00
  Info Spielplatz I Eigene Gefahr       0 0.00 0.00
      A1 Stk 1 0.00 0.00
      Total Stk 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
400 Total Einbauten I Ausstattungen       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
500.000 Begrünung       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
501.000 Pflanzarbeiten       0 0.00 0.00
.001 Pflanzenlieferung Allgemeine Bedingungen       0 0.00 0.00
.002 Pflanzenlieferung erfolgt aufgrund der offerierten Pflanzenliste und/oder einer Annahme (Budget) der Bauherrschaft.       0 0.00 0.00
.003 Verrechnungsgrundlagen (für Budget): Die Verrechnung erfolgt aufgrund der effektiven Pflanzenlieferung nach der zur Zeit der Pflanzung gültigen Preisempfehlung des Verbandes Schweizerischer Baumschulen (VSB), bzw. die Preislisten folgender Baumschulen: für Baumschul-/Containerpflanzen: Baumschule Kündig, Ibach für Forstpflanzen: Roth Pflanzen AG, Kesswil       0 0.00 0.00
.004 Der Unternehmer legt der Bauherrschaft rechtzeitig Bilder (keine Referenzbilder) der tatsächlich vorgesehenen Pflanzen vor. Die Bauherrschaft behält sich vor, zu Lasten des Unternehmers, die Pflanzen in der Baumschule des Unteernehmers und/oder dessen Lieferanten zu besichtigen und die Qualität zu beurteilen und allfällige Auswahlen zu treffen.       0 0.00 0.00
.005 Der Pflanzenlieferant wird durch den Unternehmer bestimmt.       0 0.00 0.00
.006 Die Verrechnung erfolgt aufgrund der effektiven Lieferung bzw. nach Bestellung, d.h. Bei Änderungen der Pflanzen-Bestellliste werden: kleinere Pflanzen gem. Referenzpreisliste abz. dem gewährten Rabatt, grössere Pflanzen gem. Pflanzen-Bestelllisten abz. gewährtem Rabatt verrechnet       0 0.00 0.00
.007 Die Verrechnung erfolgt aufgrund der effektiven Lieferung bzw. nach Bestellung, d.h. Bei Änderungen der Pflanzen-Bestellliste werden: kleinere Pflanzen gem. Referenzpreisliste abz. dem gewährten Rabatt, grössere Pflanzen gem. Pflanzen-Bestelllisten abz. gewährtem Rabatt verrechnet       0 0.00 0.00
.008 Achtung: in der Pflanzenliste sind grundsätzlich Nettopreise.       0 0.00 0.00
.009 Regiearbeiten gem. Pos. 010.ff Regiepositionen sind in Leistungseinheiten (LE) ausgeschrieben 1 LE = CHF 1.00 Ein auf die LE gewährter Korrekturfaktor wird auf alle Regiepositionen angewendet.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
501.100 Pflanzenlieferung durch den Unternehmer       0 0.00 0.00
  Ein zusätzlicher Rabatt kann gewährleistet werden. Allfällig gewährter Rabatt auf die Pflanzenlieferung (EHP = Faktor; z.B. % 40 Rabatt = CHF (Faktor) 0.60)       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
501.101 Pflanzen gem. sep. Pflanzliste (Anhang) Pos. 800.000     LE 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
      A1 LE 0 0.00 0.00
      A2 LE 0 0.00 0.00
      Total LE 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
501.102 Pflanzen auf Basis Schätzung / Budgetvorgabe     LE 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
      A1 LE 2’500 2’500.00 6’250’000.00
      A2 LE 1’500 1’500.00 2’250’000.00
      Total LE 4’000 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
501.104 Zuschlag für Sommerpflanzung zu Pos. 501.101-103     LE 1 0.00 0.00
  Zuschlag in % (Prozent) (EHP = Faktor, z.B. 5% Zuschlag = 0.05)       0 0.00 0.00
      A1 LE 0 2’500.00 0.00
      A2 LE 0 1’500.00 0.00
      Total LE 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
501.500 Pflanzarbeiten       0 0.00 0.00
.001 Der Pflanzlohn wird in Prozenten der Pflanzenlieferungssumme gemessen.       0 0.00 0.00
.002 Inkl. Antransport, Verteilen, Setzen, einmaliges Einschwemmen und Verankern.       0 0.00 0.00
.003 Pflanzen dürfen nur am Ballen und/oder Container angehoben werden.       0 0.00 0.00
.004 Zum Ausgleich von Setzungen sind Bäume ca. cm 10 höher einzupflanzen als sie zuvor (in der Baumschule) gestanden haben.       0 0.00 0.00
.005 Bei wurzelnackten Pflanzen, sind zur Förderung der Wurzelneubildung die Wurzeln vor der Pflanzung sauber anzuschneiden.       0 0.00 0.00
.006 Beschädigte Wurzeln sind einzukürzen oder zu entfernen.       0 0.00 0.00
.007 Für Baumpflanzungen ist 100 gr Hornschrot + 100 lt reifer Kompost oder Torfersatz einzurechnen.       0 0.00 0.00
.008 Regiearbeiten gem. Pos. 010.ff Regiepositionen sind in Leistungseinheiten (LE) ausgeschrieben 1 LE = CHF 1.00 Ein auf die LE gewährter Korrekturfaktor wird auf alle Regiepositionen angewendet.       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
501.510 Pflanzlohn zu Pflanzenlieferung durch den Unternehmer       0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
501.511 zu Pos. 501.101     LE 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  LE= Prozent der Pflanzlieferungssumme netto (z.B. 20%-> Eingaben= LE 0.2)       0 0.00 0.00
      A1 LE 0 0.00 0.00
      A2 LE 0 0.00 0.00
      Total LE 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
501.512 zu Pos. 501.102     LE 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  LE= Prozent der Pflanzlieferungssumme brutto (z.B. 20%-> Eingaben= LE 0.2)       0 0.00 0.00
      A1 LE 2’500 2’500.00 6’250’000.00
      A2 LE 1’500 1’500.00 2’250’000.00
      Total LE 4’000 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
501.514 Zuschlag für Sommerpflanzung zu Pos. 501.511-513     LE 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
  LE= Prozent (z.B. 20%-> Eingaben= LE 0.2)       0 0.00 0.00
      A1 LE 0 2’500.00 0.00
      A2 LE 0 1’500.00 0.00
      Total LE 1 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
          0 0.00 0.00
502.000 Baumgruben I Baumverankerung I Baumschutz       0 0.00 0.00
.001 Ausheben, Auflockern der Grubensohle, Einbau von ausgehobendem Aushubmaterial in die Rohplanie und/oder Abfuhr dgl. inkl. Gebühren.       0 0.00 0.00
.002 Auffüllung der Baumgrube mit Substrat.       0 0.00 0.00
Data grid with 1245 rows and 8 columns
An unhandled error has occurred. Reload 🗙